CSRD Reporting – Wie stehen Unternehmen da?

von

Lesedauer: 3 min

Die Berichterstattung ist eines der grössten Themen in der Nachhaltigkeit. Ein Grund dafür ist u.a. die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU, die für mehr Transparenz und einheitliche Nachhaltigkeitsberichte sorgen soll. Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden und einer gewissen Schwelle bei Gewinn oder Umsatz müssen neu über eine breite Anzahl an Nachhaltigkeitsthemen berichten. Doch wie gehen Unternehmen die CSRD Einführung an? Was sind ihre grössten Herausforderungen und welche Chancen eröffnen sich ihnen? PwC befragte 547 Führungskräfte und leitende Angestellte in mehr als 30 Ländern und Gebieten und allen Branchen. 60 % der vertretenen Unternehmen haben ihren Hauptsitz in der EU. 

Die wichtigsten Ergebnisse:

97 % der Unternehmen, die im Jahr 2025 Bericht erstatten müssen, sind zuversichtlich, dass sie die Anforderungen der CSRD erfüllen werden. Allerdings variiert diese Zuversicht je nach Thema der Berichterstattung stark. Während die meisten Befragten bei etablierten Themen wie Belegschaft, Unternehmenspolitik und Klimawandel sehr zuversichtlich sind, sieht es bei anderen Themen anders aus. Nur 62 % glauben, dass sie die Anforderungen zur biologischen Vielfalt erfüllen können. Bei den betroffenen Gemeinschaften (affected communities) sind es 70 % und bei der Kreislaufwirtschaft 77 %.

Die Chancen für Unternehmen

Unternehmen sind ausserdem der Meinung, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD zahlreiche geschäftliche Vorteile fürs 2025 mit sich bringen wird. Welche Chancen die Unternehmen erkennen und wie viel der befragten diese Chance erkennen, zeigt die untenstehende Grafik schön auf. Zu den wichtigsten gehören:

  • Bessere Umweltleistung: 57% der befragten Unternehmen erwarten dadurch eine deutliche Verbesserung ihrer Umweltleistung.
  • Verbesserte Zusammenarbeit mit Stakeholdern: 52% der Unternehmen erkennen eine eventuell verbesserte Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern.
  • Risikominderung: 51% gaben an, dass sie eine Risikominderung erwarten.
  • Bessere soziale Leistung: 50% der Befragten sehen, dass so eine Verbesserung ihrer sozialen Leistung möglich ist.

Was sind die grössten Herausforderungen des CSRD Reportings

  • Die Datenverfügbarkeit ist für 86 % eine mittlere bis sehr grosse Herausforderung 
  • Die Komplexität der Wertschöpfungskette ist für 83 % eine mässig bis sehr starke Herausforderung
  • Die Personalkapazität ist mit 79 % die drittgrösste Hürde

Exkurs: Den Blick auf die Schweiz
Wieso ist die  CSRD relevant für Schweizer Unternehmen? Während Schweizer Unternehmen mit grossen und/oder börsennotierten Tochtergesellschaften in der EU direkt unter die Vorschriften fallen, ist die Übernahme der CRSD auch für kleinere und mittelgrosse Unternehmen eine Chance, dies sowohl aus Compliance-Überlegungen wie auch als strategischer Vorteil. Zudem orientiert sich die Schweizer Gesetzgebung an den Anforderungen der Berichtspflichten der EU-Staaten und es ist zu erwarten, dass sich die Schweizer Vorschriften an die EU-Standards anpassen werden.

Auch die Schweiz plant erweiterte Nachhaltigkeitsberichtspflichten: Der Bundesrat beabsichtigt gemäss einer Medienmitteilung vom 26.6.2024, die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen zu verschärfen. Hier mehr dazu.

Wer sollte das Ruder des CSRD Reportings in die Hand nehmen?

  • In mehr als 70 % der Unternehmen sind derzeit die Verwaltungsräte/Aufsichtsräte an der Umsetzung der CSRD beteiligt
  • CFOs und CIOs sollten eine zentrale Rolle spielen und die CSOs (Chief Sustainability Officers) unterstützen, die in vielen Fällen bisher in der Hauptverantwortung waren
  • Fast 80 % der Befragten geben an, dass sie einen Revisor engagiert haben

Unsere 3 Schlussfolgerungen

Mehr als nur Vorschriften einhalten: Es geht nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Nachhaltigkeit kann echten Mehrwert für dein Unternehmen schaffen.

Gemeinsame Verantwortung: Der CSO allein kann es nicht schaffen. Die gesamte Organisation muss zusammenarbeiten und die Transformation hin zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell unterstützen.

Schulung & Kommunikation sind entscheidend: Erkläre nicht nur das „Was“, sondern auch das „Warum”. Nur so kannst du alle mit auf die Reise nehmen und die gesamte Organisation für den Wandel gewinnen.

Und genau bei diesem Upskilling und dem Mitarbeitendenengagement unterstützen wir dich mit enerjoy für Unternehmen gerne! 

Hier kannst du anhand eines Questionnairs herausfinden, wie dein Unternehmen von den Regulierungen zur Nachhhaltigkeitsberichterstattung betroffen ist.