Toilettenpapier ist ein Produkt, das wir (hoffentlich) alle täglich brauchen – doch kaum jemand denkt dabei an den CO2-Fussabdruck. Alleine, um die Nachfrage der Schweiz nach Toilettenpapier zu decken, werden dafür jährlich beinahe 2 Millionen Bäume gefällt. Abgesehen davon, dass Bäume enorm wichtig für unser Ökosystem sind, können sie ebenfalls CO2 speichern und so gegen den Klimawandel kämpfen. Ein erwachsener Baum entzieht im Schnitt etwa 50 kg CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre – es gehen jährlich also Speicher von ca. 100’000 Tonnen CO2 alleine Toilettenpapier verloren.
Mit Oh Sheet! machst du den Unterschied
Das schweizer Unternehmen Oh Sheet! zeigt, dass es auch anders geht – ohne Bäume zu fällen und grosse Mengen an CO2 zu verursachen. Doch wie funktioniert das? Toilettenpapier muss nicht zwingend aus frisch gefälltem Holz bestehen. Oh Sheet! setzt auf eine besonders umweltschonende Alternative: Bambuspapier.
Bambus wächst bis zu 1 Meter pro Tag, gehört somit zu einer der schnellst wachsenden Pflanzen der Welt und benötigt keine Pestiziden und nur wenig Wasser. Und das Beste: Für die Ernte muss kein einziger Baum gefällt werden!
Ein Grossteil der Umweltbelastung von WC-Papier entsteht nicht nur durch den Rohstoff, sondern auch durch die Produktion. Deshalb setzt Oh Sheet! konsequent auf Produktion in Europa mit 100 % erneuerbarer Energie – wobei ihr Produzent der einzige B Corp-zertifizierte Tissue-Hersteller auf der ganzen Welt ist.

Doch bei Oh Sheet! wird nicht nur beim Produkt an sich auf Nachhaltigkeit geschaut. Während die meisten WC-Papiere in einer Plastikverpackung daherkommen und durch diese Verpackungen Kunststoffe in unsere Böden und Gewässer gelangen, haben sie Plastikverpackungen komplett aus ihren Produkten entfernt. Das WC-Papier wird in umweltfreundliche Materialien verpackt, die zu 100 % recyclebar und biologisch abbaubar sind. Zusätzlich gibt es auch eine „Naked Edition“ mit noch weniger Abfall: komplett unverpackte Rollen für einen komplett unverpackten Hintern.
Nachhaltigkeit, die du spürst
Doch was heisst das in konkreten Zahlen? Herkömmliches Toilettenpapier verursacht pro Kilogramm 1.83 kg CO2, während 1 Kilogramm WC-Papier von Oh Sheet! mit 0.65 kg CO2 fast 3 Mal weniger verursacht. Ein deutlicher Unterschied, der im Jahresvergleich noch eindrücklicher wird. Der durchschnittliche Jahresverbrauch in der Schweiz liegt bei 21 kg Toilettenpapier pro Person. Wird von einem herkömmlichen WC-Papier zu einem von Oh Sheet! gewechselt, können die jährlichen WC-Papier-Emissionen pro Person von 38.43 kg CO2 auf 13.65 kg CO2 reduziert werden. Also stolze 24.78 kg weniger, was ca. einer Autofahrt von Zürich nach Bern entspricht.

Nachhaltigkeit beginnt bei den kleinen Dingen – sogar auf der Toilette. Mit Oh Sheet! zeigst du, dass bewusster Konsum nicht kompliziert sein muss. Du reduzierst ohne zusätzlichen Aufwand Emissionen und vermeidest Plastik. Wir von enerjoy sind begeistert und bieten deshalb unserer Community einen 10 % Rabatt auf deine nächste Bestellung. Erstelle dafür ein Konto bei enerjoy und finde bei den Produktempfehlungen unter Konsum den Gutscheincode.
Quellen:
https://www.local-energy.swiss
https://www.greenpeace.ch

